Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen des Vereins
Durch falsch verstandene "Spendenbereitschaft" wird unseren Helfern häufig einiges zugemutet. Leider kommt es vermehrt vor, dass unsere ehrenamtlichen Helfer beim Sichten und Sortieren der Sachspenden auf schmutzige und zerrissene Kleidung, sogar mit Spuren von Exkrementen stoßen. Auch Haushaltsutensilien wie Töpfe mit stinkenden Essensresten werden unter noch brauchbare Dinge gemischt. Das ist eine Zumutung für unsere Helfer, manchmal sogar für die Empfänger!
Zeitlich und personell ist das Team während der dreistündigen Spendenannahme nicht in der Lage, alle Säcke und Kartons sofort im Beisein der Spender zu sichten. Abgesehen von den Sachen, die bei den privaten Annahmestellen einfach abgelegt werden. Hier ist eine Vorabbewertung ohnehin nicht möglich.
Der angesammelte Unrat muss von Mitgliedern des Vereins jeweils entsorgt werden. Dabei handelt es sich durchschnittlich um 6-7 Säcke mit Kleidung und Schuhen und mehrere Kartons mit Haushaltsutensilien und Haushaltswäsche.
Wir bitten daher alle Spender sich beim Aussortieren ihrer Bekleidung zu fragen
„würdest du das noch anziehen oder benutzen“.
Wenn jeder Spender tatsächlich helfen will anstatt zu entsorgen, könnten sich unsere ehrenamtlichen Packerinnen und Packer wirklich auf das Verpacken für die Bedürftigen im Ermland-Masuren konzentrieren. Informieren Sie sich auf der Seite „Spenden“ über unsere Sachspendenliste vorher, welche Sachen benötigt werden und was wir nicht annehmen.
Die Spendenliste finden Sie als pdf-Datei ganz unten auf der Seite „Spenden“
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Spendenbereitschaft.
Im Achimer Lager wird sortiert und gepackt
Beim Empfänger werden Kartons und Säcke ausgeladen